Hier am Fuße des Hainichs blickt man auf eine lange bestehende Tradition des Schützenwesens. Schon 1927 gründete sich erstmals eine Schützengilde, wodurch der Verein seinen Beinamen als „SV 1927 e.V.“ erlangte. Nach dem Ende des 2. Weltkrieg und des einhergehenden Verbotes von Schusswaffen in Deutschland, lag die Zukunft des Schützenwesens generell in ungewissen Händen. Doch in den 50er Jahren wurde der Verein in die staatliche vormilitärische Massenorganisation „Gesellschaft für Sport und Technik (GST)“ eingegliedert. Im Zuge dessen wurde in den 60er Jahren der neuer Standort für den heutigen Kleinkaliber-Schießstand am Wenigenberg gewählt. Nach der politischen Wende der 90er Jahre, unter der Führung des damaligen Vositzenden Werner Brückmann, firmierte sich ein Vorstand, der im Anschluss die Neugründung des Vereins anstrebte. Mit der Kraft des damaligen Patenvereins „Schützenverein 1908 Niedervellmar“ konnte die bürokratische Hürde der Neugründung des Vereins gelingen. Da der Schießstand den bundesdeutschen Sicherheitsansprüchen nicht mehr gerecht wurde, beschloss man Mitte der 90er Jahre den Schießstand komplett zu sanieren. Die Aufschüttung des Erdwalls, sowie der Einzug der beiden Schießblenden und des Kugelfangs kosteten viele ehrenamtliche Arbeitsstunden, sowie finanzielle Mittel, die noch bis 2017 abzugelten waren. Heute kann man mit Stolz einen Schießstand erblicken, der vier 50 Meter-Bahnen, sowie zwei 25 Meter-Pistolenstände, in den Disziplinen Kleinkaliber .22lfb, ermöglicht. Um dem Verein im Bereich „Schüler- und Jugendarbeit“ mehr Attraktivität zu verleihen, wurde im Jahr 2018 die neu gegründete Sektion „Bogenschießen“ ins Leben gerufen, die sich seither zu einem festen Pfeiler in der Vereinsstruktur etablierte.
Trainingsbetrieb
Neue Dokumente
Im Bereich Downloads wurden Dokumente aktualisiert und hinzugefügt.
Einladung zum Hainichpokal und weitere Termine
Wiederaufnahme des Vereinsleben
Endlich mal wieder ein Beitrag auf unserer Seite. Corona war und ist immernoch Thema, deswegen konnten wir bisher unsere Seite nicht so pflegen wie wir gerne hätten.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Lockerungen, so auch bei uns.
Möchtet ihr gerne wieder trainieren, meldet euch bei euren Sektionsverantwortlichen. Sie geben euch dann die Termine und die aktuellen Hygieneregeln durch.
Landesmeisterschaft des TBSV 2020
Die Speed Bow Hunters waren wieder Ausrichter der LM Halle des TBSV
Hier findet Ihr die Ergebnisse auf der Seite des Veranstalters
Unsere Schützen:
Schütze | Plätze 1-3 | Klasse |
Ruhwedel, Anthony | 1 | U12 Recurve |
Stamer, Tomke Pia | 3 | U12 Recurve |
Kroh, Henry | 1 | U14 Recurve |
Güth, Darius | U17 Recurve | |
Liebetrau, Sandro | 3 | Herren Recurve |
Müller, René | Herren Recurve | |
Ifland, Udo | 2 | Ü45 Recurve |
Cron, Sandra | Ü40 Recurve | |
Ruhwedel, Janina | 1 | Ü40 Recurve |
Kahl, Carsten | 1 | Ü45 Blankbogen |
Meyer, Christian | 3 | Langbogen |
Einladung zum Königsschießen 2019
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
am Sonntag, den 17.11.2019, findet ab 13:00 Uhr am Schießstand
im Wenigenberg unser diesjähriges Königsschießen statt.
Die Startgebühr beträgt 6,- € für Erwachsene/ ab 18 Jahre.
Für Jugendliche im Alter von 12 – 17 Jahren gibt es die Möglichkeit, mit dem Luftgewehr den Jugendschützenkönig auszuschießen.
Hier beträgt die Startgebühr 3,- €.
Danach laden wir euch zum gemütlichen Beisammensein ein.
Am Samstag, den 16.11.2019, möchten wir uns um 10.00 Uhr am Schießstand treffen, um aufzuräumen und noch einmal Gras zu mähen.
Solltest Du verhindert sein, bitte bei Sandro Liebetrau
Tel.: 0173/9549494 entschuldigen.
Gut Schuss!
Der Vorstand
Aktiver Sommer 2019
Abteilung Bogenschießen
Beim Eisenacher Nachtschießen am 21.09.2019 sind wir mit 5 Mann angetreten. Davon 3mal Gold, 1mal Silber und einmal 4 Stückchen Kuchen für den 4. Platz.
Beim 10. Russ&Janot Cup in Erfurt auf dem Domplatz sind wir mit 12 Kindern angetreten. Bei bestem Wetter konnten wir früh morgens gleich im ersten Schießdurchgang gut vorlegen. Letztendlich sind wir mit 1x Gold, 1x Silber und 3x Bronze nach Hause gefahren. Unter 44 Vereinen und 230 Startern haben wir den Pokal für den Verein mit den meisten Startern gewonnen und waren zugleich der Verein mit den meisten Medaillen. Den Kindern hat es riesig Spaß gemacht, alle waren hoch konzentriert und top motiviert.
Des Weiteren nahmen unsere Schützen am 3D Turnier in Wanfried teil.
Abteilung Schusswaffen
Am 28.9. haben unsere KK-Schützen traditionell beim Hainichpokalschießen in Craula teilgenommen. Unter 7 Mannschaften gelang es der Nachwuchsmannschaft den 6. Platz zu erreichen. Berka 1 erreichte den 2. Platz mit 558 Ringen hinter Tüngeda 1 mit 570 Ringen.
Bilder und weitere Ergebnisse folgen
Hitze, Spanferkel und Schützenfreunde
Hitze, Spanferkel und Schützenfreunde
Was diese Dinge miteinander zu tun haben, konnte in Berka
erlebt werden.
Am Samstag den 29.6. war es wieder soweit, unser traditionelles Schützenfest
fand statt. Bereits Tage und Wochen zuvor liefen die Vorbereitungen auf
Hochtouren. Die Mitglieder des Vereins brachten den Schießstand auf Vordermann,
organisierten Material und Helfer für das Fest am Schloß.
So ging es bei bestem Wetter an die Kaliber. Es galt das Schwein zu erlegen und
ein Spanferkel als Belohnung abzustauben. Da es unser fleißiger „Zimmermann“ sehr
gut meinte, mussten die Regeln zugunsten der Schützen angepasst werden. Das
Schwein bot einfach zu viel Gegenwehr. Schlussendlich konnte sich Ralf Eckhardt
das begehrte Ferkel sichern. Dank Olaf Langguth durften die Kinder ihre
Geschicklichkeit beim Rangieren von RC Trucks und Staplern testen.
Am Sonntag dann das Fest im Schloßgarten. Zu Beginn gab es einen Umzug durch
den Ort. Hier möge es uns verziehen sein, dass die Route hitzebedingt etwas
kürzer ausfiel. Dank an die Feuerwehr für die Absicherung. Die Werrataler
führten den Trupp an, an dem auch die Schützenfreunde aus Treffurt und Craula
teilnahmen.
Zurück am Schloß konnte dann die Feierlichkeit beginnen. Der Sportverein
versorgte alle Gäste mit reichlich Getränken und Bernd von der Post hatte reichlich
zu tun um für Nachschub zu sorgen. Die Kinder vergnügten sich auf der Hüpfburg
oder beim Schminken.
Für Groß und Klein durften wir auf dem Gelände des Kindergartens den Bogensport
vorstellen. Geschossen wurde auf Scheibe und 3D Ziele. Auch dafür Danke an die
Kita und an Mario von Centerpoint Bogensport für die 3D Ziele.
Die Resonanz war wirklich klasse, wir haben uns riesig gefreut. Im nächsten
Jahr gerne wieder.
Einen großen Dank auch an die Gemeinde für die Bereitstellung des Veranstaltungsgeländes.
Schützenfest 2019

Informationsveranstaltung für Jäger und Sportschützem
Die Veranstaltung findet im Saal des Arbeitsschutzzentrums in Altengottern, Hauptstraße 4 statt. Los gehts 17 Uhr bis 20 Uhr.
Kosten 15€ inkl. kleinem Imbiss.